ACHTUNG: Diese Webseite unterstützt den Microsoft Internet-Explorer 9.0 (und noch ältere Versionen) nicht mehr.

Um die Seite korrekt angezeigt zu bekommen und vor allem SICHER surfen zu können, empfehlen wir ihnen dringend einen anderen Browser einzusetzen!

Unter Windows XP raten wir ihnen auch aus sicherheitsgründen, grundsätzlich Mozilla Firefox oder Google Chrome zu benutzen bzw. das Betriebssystem upzudaten!

Sollten Sie Windows 7 oder höher einsetzen, so sollten Sie dringend einen Windows Update durchführen, um die aktuelle Internet Explorer Version nutzen zu können.

ACHTUNG: Diese Webseite unterstützt Safari 6 (und noch ältere Versionen) oder veraltete Google-Android-Browser nicht mehr.

Wir raten ihnen auch aus Sicherheitsgründen, grundsätzlich Mozilla Firefox oder Google Chrome zu benutzen, wenn Sie einen Update auf ein aktuelleres Mac OS X und damit eine aktuelle Safari-Version bzw. ein Update auf eine aktuellere Android Version und damit eine aktuellere Google-Browser-Version vermeiden wollen.

Unter Windows raten wir Ihnen grundsätzlich nicht, den veralteten Safari Browser einzusetzen!

Produkte

Event: Kreidesee-Hemmoor 2024

Produktbeschreibung

Anders als in den Jahren zuvor findet die Hemmoor-Ausfahrt in 2024 aufgrund von Terminkollisionen einmalig nicht am Fronleichnams- sondern am Himmelfahrts-Wochende statt.
Es sind Häuser des Typ 4 auf dem Hemmoorgelände reserviert.
HÄUSERPLAN

 

Für jeden Taucher bitte 1 x mit "Taucher Name" in den Warenkorb legen.

Taucher Name*
Ihre Anmerkung für die Bestellung

TKL-Tauchfahrt nach Hemmoor 08.–12.05.2024 (Christi Himmelfahrt)

Anders als in den Jahren zuvor findet die Hemmoor-Ausfahrt in 2024 aufgrund von Terminkollisionen einmalig nicht am Fronleichnams- sondern am Himmelfahrts-Wochende statt.

Der Kreidesee in Hemmoor ist eines der beliebtesten Tauchseen in Deutschland. Der 33 Hektar große Kreidesee im Stadtteil Warstade ist das Ergebnis von 117 Jahren Zementproduktion.
Von 1862 bis 1976 wurde dort Kreide abgebaut. Nach Ende des Abbaus und dem Abstellen der Pumpen füllte sich die Grube mit Grundwasser. Mit 57 Meter ist der See das dritttiefste Gewässer Norddeutschlands.
Als Tauch- und Freizeitzentrum ist der See bekannt und ganzjährig für Taucher zu betauchen. Er stellt auf Grund der Tiefe, Sichtverhältnisse und niedrigen Wassertemperatur ein spannendes
Tauchgebiet mit jährlich etwa 35.000 Tauchgängen dar. Attraktionen unter Wasser sind neben der versunkenen Industrieanlage unter anderem Autowracks, Segelboote, ein Leuchtturm, ein LKW, Kleinflugzeuge
sowie einen Unterwasser-Briefkasten. Auch Nicht-Taucher können den See mit einem U-Boot erkunden.

Die unterschiedlichen Tauchzonen bieten sowohl Anfängern als auch vorgeschrittenen Tauchern viele Möglichkeiten des Tauchens. Auf der Webseite befindet sich ein Tauchführer mit Routenvorschlägen
(www.kreideseetaucher.de/formulare-downloads-hidden/e-book-kreidesee).  Die Tauchbasis liegt unmittelbar am See und bietet eine Fülllogistik mit Luft, Nitrox und Trimix an. Auch ein Shop mit einem kleinen Angebot an Tauch-Equipment,
Ersatzteilen und Snacks ist vorhanden. Dort erfolgt die Anmeldung zum Tauchen. Die Tageskarte kostet 20 Euro und die Wochenendkarte bei 51 Euro. Die Tauchregeln und weitere Informationen sind
unter https://www.kreideseetaucher.de/formulare-downloads-hidden/information zu finden. Unter anderem sind im Kreidesee ausschließlich kaltwassertaugliche Regler zugelassen
und jeder Taucher muss „zwei getrennt absperrbare Atemsysteme“ verwenden. Eine aktuelle Tauchtauglichkeitsbescheinigung und ein Tauchbrevet sind ebenfalls erforderlich.

Der TKL bietet die Übernachtung für 30 Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder in Ferienhäusern auf dem Gelände des Ferienparks an. Der See ist von den Häusern zu Fuß erreichbar,
Parkplätze und Ausrüstungstische sind an den Einstiegen vorhanden. Wir haben fünf Ferienhäuser des Typ 4 reserviert (s.a. https://kreidesee.de/php/haeuser.php).
Die Häuser besitzen drei Schlafzimmer mit je zwei Betten, zwei Badezimmer mit Dusche, eine Sauna, Küche und Wohnraum sowie einen Trockenraum für Tauchequipment.

Die Kosten für die Übernachtung vom 8. bis zum 12. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt-Wochenende) betragen 210 Euro und beinhalten folgende Leistungen:
•    Übernachtung im Doppelzimmer für 4 Nächte
•    Bearbeitungsgebühr
1    •        Strom-/Wasserverbrauch
2    •        Bettwäsche 3-teilig
3    •        Endreinigung
4    •        Gas-Grill zum gemeinsamen Grillen
 
Nicht in diesem Preis enthalten sind der See-Eintritt (zum Tauchen, s.o.), Flaschenfüllungen, Handtücher, Geschirrtücher, Verpflegung und Fahrtkosten.

Fragen werden gerne unter ausbildung@tkl.de beantwortet. Eine Info-Veranstaltung findet am 15.02.2024 um 19 Uhr im Vereinsheim statt.

Weitere Informationen findet ihr auf www.kreideseetaucher.de (Tauchbasis) und auf www.kreidesee.de (Ferienpark).

Schöne Grüße
Andreas Walter

© 2020 - Taucher Kamp-Lintfort e.V. | Umsetzung: LMS Sport GmbH